Client/Server-Architektur
- Client/Server-Architektur
Konzept, nach dem in einem ⇡ Netzwerk Dienste angefordert und erbracht werden. Ein Client-Programm fordert bei einen üblicherweise entfernt installierten Server-Programm einen Telekommunikationsdienst an und wartet solange, bis der Server den Dienst erfüllt oder (wegen Verletzung von Zugriffsrechten oder Überschreitung von Kapazitätsgrenzen) eine Absage erteilt. „Client“ und „Server“ bezeichnen sowohl das Programm, das einen Dienst anfordert bzw. erbringt, als auch den Rechner, auf dem das Programm installiert ist.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Client-Server-Architektur — Client Server Modell Das Client Server Modell beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen. Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden. Der Client … Deutsch Wikipedia
Client-Server-Architektur — (Client Server Modell), ein wichtiges Bauprinzip von Datenverarbeitungsanlagen und Netzwerken. Dabei stehen einem oder mehreren zentralen Rechnern, den Servern (dt. »Diener«) mehrere Arbeitsstationen, die Clients (dt. »Kunden«) gegenüber, die… … Universal-Lexikon
Client-Server-Architektur — Cli|ent Ser|ver Ar|chi|tek|tur [klaiənt sə:və...] die; : Anordnung in Netzwerken zur effektiveren Nutzung der einzelnen Rechnerkomponenten (EDV) … Das große Fremdwörterbuch
Client-Server — Modell Das Client Server Modell beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen. Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden. Der Client kann auf… … Deutsch Wikipedia
Client-Server-Anwendung — Client Server Modell Das Client Server Modell beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen. Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden. Der Client … Deutsch Wikipedia
Client-Server-Konzept — Client Server Modell Das Client Server Modell beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen. Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden. Der Client … Deutsch Wikipedia
Client-Server-Modell — Server basiertes Netzwerk Das Client Server Modell beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen. Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden. Der… … Deutsch Wikipedia
Client-Server-Netzwerk — Client Server Modell Das Client Server Modell beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen. Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden. Der Client … Deutsch Wikipedia
Client-Server-Prinzip — Client Server Modell Das Client Server Modell beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen. Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden. Der Client … Deutsch Wikipedia
Client-Server-System — Client Server Modell Das Client Server Modell beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen. Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden. Der Client … Deutsch Wikipedia